Freitag, 25. Januar 2013

Rivendell At Sunset

Wieder einmal eine Seife, die nicht so wurde wie geplant ... obwohl ich das ja eigentlich gar nicht mehr erwähnen sollte, denn das ist ja eher die Regel als die Ausnahme:-)
Ich wollte einen Sonnenuntergang über einen grünen Wiese in dieser Ombre Layer Technik, aber mein Seifenleim war schon vor Zugabe des PÖs wie dicker Pudding und ließ sich nur noch klecksen. Das bin ich aber auch selbst Schuld: Habe wieder mit gefrorenem Sakewasser angerührt und dann noch das Wasser reduziert und einen Teil Sole dazu...das war wohl zuviel des Guten.
Das PÖ Pink Graprefruit von Brambleberry hat zumindest nicht (noch zusätzlich) angedickt und riecht himmlich lecker nach Sommer! Ich hoffe, es hält sich einigermaßen, das ist bei Zitrusdüften ja immer so eine Frage. Jedenfalls sind nur 3-4 Stücke von 10 ansehnlich geworden, die anderen haben durch den dicken Seifenleim Löcher.

Mich erinnerte das ganze irgendwie an Herr der Ringe...deshalb der etwas poetische Name:-)




Rezept
300g Palmkernöl
300g Olivenöl
200g Reiskeimöl
150g Sheabutter
50g Kakobutter
Sakewasser
PÖ Pink Grapefruit von Brambleberry
Neonpigment von Brambleberry
Apfelgrün von Gracefruit

Donnerstag, 17. Januar 2013

Haruna - ein Frühlingsseifchen

Irgendwann muß er doch kommen, der Frühling!!!

Jetzt, wo mir im Moment dauerkalt ist und ich mich den ganzen Tag über an heissen Teetassen festhalte, habe ich das starke Bedürfnis zarte, duftige Frühlingsseifen zu sieden.

Hier ist eine davon: Haruna...oder alternativ die rosa Zicke. Nein, hier hat kein PÖ gezickt oder ähnliches, sondern dies ist meine Premiere mit Ziegentalg. Auf dem letzten Seifentreffen habe ich der guten Alprinceton 250g abgeschwatzt, die ich jetzt endlich auch mal verseifen mußte.
Und wo ich schon dabei war, habe ich gleich auch noch Ziegenmilchpulver mit reingetan...das Ergebnis ist eine extrem cremige Seife, die schon nach ein paar Stunden super schäumte!

Ach ja, ist der Stempel nicht toll? Ich habe ab sofort einen neuen Liebling!





Rezept
150g Kokosnußöl
150g Olivenöl
150g Reiskeimöl
100g Palmöl
75g Ziegentalg
25g Weizenkeimöl
Ziegenmilchpulver
Seifenkonfetti
PÖ Angel's Trumpet & Zitronenmyrte

Rose Naturelle

In den drei Jahren, in denen ich jetzt Seifen siede, habe ich noch nie eine richtige Rosenseife gemacht...dem mußte abgeholfen werden.
Mir war allerdings nach etwa ganz Schlichtem, ohne grelle Farben und so entstand dann "Rose Naturelle".

Das gute Stück wurde in einer simplen Topfmarmorierung gemacht, gefärbt mit einer Rosen-Heilerde-Mischung, die ich mir in der Anfangszeit meiner Siederei mal für eine andere Seife zusammengerührt habe, gemischt mit Wildrosenpulver aus Japan.
Außerdem habe ich sie mit Sake Kasu angerührt, das sind die Rückstände vom Reis, die bei der Sakeherstellung übrig bleiben. Das ganze ist eine pastöse Masse. In Japan wird dieses Nebenprodukt der Sakeherstellung schon lange als Schönheitsmittel geschätzt.

Mittlerweile habe ich schon einige Seifen damit gemacht und liebe den cremigen Schaum. Bald gibt es mal mehr darüber ... werde eine kleine Anleitung machen, wie man diese Seifen herstellt. Ist leider gar nicht so einfach zu verarbeiten, wie ich leider feststellen mußte.

"Rose Naturelle" duftet nach einer Mischung aus dem PÖ Englisch Rose von Gracefruit und dem PÖ Vertiver von Sensory Perfection. Ich mag so aufdringliche Rosendüfte nicht so wirklich gern und habe deshalb eine etwas herbe Mischung ausgetüftelt. Mir gefällt's, anderen nicht so:-)

Rezept

150g Reiskeimöl
150g Rapsöl
150g Olivenöl
130g Palmkernöl
70g Kokosnußöl

200g "Sakewasser"
Titandioxid
Rosen-Heilerdemischung
PÖ English Rose & Vertiver





Montag, 10. Dezember 2012

3. Jubiläumsseife...und was daraus wurde...

Am 11.10.2012 war es mal wieder soweit, mein "Siedejubiläum" jährte sich zum 3. mal und schon fast als Tradition sollte es eine Avocadoseife geben...so wie damals meine 1. Seife.
Das gute Stück enthielt ganz viel Avocadoöl, Mandelöl, Palmkernöl, Kakaobutter und Weizenkeimöl.

Was soll ich sagen, das Seifchen hat so sehr gegelt, dass es in der Mitte Löcher hatte und nicht zu verwenden war. Die "Löcher" habe ich dann eingeschmolzen und zu einer netten, aber häßlichen Seife umfunktioniert, aber die noch guten Teilstücke habe ich dann kleingeschnitten und in einer neuen Seife versenkt. So entstanden "Second Life" I & II.

Rezept
Babassuöl
palmkernöl
Olivenöl
Pfirsichkernöl
Weizenkeimöl

Aloe Vera Gel
Ziegenmilch
Ätherische Öle




Die Seife hat etwas sehr natürliches, da sie nur mit ÄÖs beduftet ist und so konnte ich das meiste meiner Jubiläumsseife doch noch retten...

Freitag, 30. November 2012

Beute...

Mein Urlaub ist leider schon wieder vorbei (schnief), aber auch in Japan ist es mir gelungen, ein paar Sachen für die Seife aufzutreiben. Jetzt bin ich voller Tatendrang und möchte die Sachen am besten gleich verseifen!



Auf dem Bildchen seht ihr ganz viel Masking Tape zum Basteln von Seifenverpackungen, genauso wie nette Aufkleberchen für die Verpackung, Kirschblütenstanzer für Einleger, 3 Stempel, Hello Kitty Beutelchen und Leergebinde für Kosmetik, Maulbeerenpulver, Nesselpulver, Kamillenpulver, Rosenpulver, Yuzupulver, Vulkanasche und... sogenannten Sake Kazu für meine geplante Sakeseife.

Das Rezept habe ich mal auf einem japanischen Blog gelesen, dass die Rückstände, die bei der Sakeherstellung übrig bleiben, ein japanisches Schönheitsgeheimnis für junge Haut sind...das wird getestet!!!!

Mehr bald an dieser Stelle:-)

Sonntag, 7. Oktober 2012

Die Mischverseifte...

Im Seifentreff gibt es in diesem Quartal einen Workshop zur Mischverseifung KOH: NaOH. Das wollte ich schon lange mal ausprobieren, habe mich aber nie aufraffen können. Jetzt war aber endlich der richtige Anreiz da und ich habe ein kleines Seifchen gemacht...

Hier direkt nach dem Schneiden, da war sie noch etwas weich...





Rezept
160g Kokosnußöl
160g Mandelöl
130g Reiskeimöl
100g Palmöl
50g Kakaobutter
30g Sesamöl
20g Mangobuter
25% KOH : 75% NaOH

20g Kaolin
Pflanzenkohle
rote Seifenfarbe von Gracefruit
PÖ Pomegranate Noir mit etwas Pomegranate & Gojiberry

Mittlerweile ist sie auch schon etwas härter geworden und schäumt fantastisch. Ich denke, dass wird auch eine gute Rasierseife geben!




Dienstag, 18. September 2012

Grüne Welle...


Habe schon lange nichts mehr gezeigt, weil ich irgendwie nicht zum Seifeln gekommen bin...
Hier eine Seife, die zum Ausprobieren des PÖs CK1 von Sensory Perfection. Leider kann ich dieses PÖ überhaupt nicht empfehlen, da es in der Flasche schon nicht wie das Original riecht und sich bei der Verseifung noch mal total verändert...schade eigentlich!

Tut der Seife aber keinen Abbruch, riecht trotzdem gut, nur halt nicht nach CK1:-)






Rezept
250g Kokosnußöl
250g Schmalz
450g Reiskeimöl
50g Sesamöl

200g Wasser
100g Aloe Vera Gel
Chromoxid Grün
Seide
20 ml PÖ CK1