Posts mit dem Label Eingeschmolzene Seife werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Eingeschmolzene Seife werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 10. Dezember 2012

3. Jubiläumsseife...und was daraus wurde...

Am 11.10.2012 war es mal wieder soweit, mein "Siedejubiläum" jährte sich zum 3. mal und schon fast als Tradition sollte es eine Avocadoseife geben...so wie damals meine 1. Seife.
Das gute Stück enthielt ganz viel Avocadoöl, Mandelöl, Palmkernöl, Kakaobutter und Weizenkeimöl.

Was soll ich sagen, das Seifchen hat so sehr gegelt, dass es in der Mitte Löcher hatte und nicht zu verwenden war. Die "Löcher" habe ich dann eingeschmolzen und zu einer netten, aber häßlichen Seife umfunktioniert, aber die noch guten Teilstücke habe ich dann kleingeschnitten und in einer neuen Seife versenkt. So entstanden "Second Life" I & II.

Rezept
Babassuöl
palmkernöl
Olivenöl
Pfirsichkernöl
Weizenkeimöl

Aloe Vera Gel
Ziegenmilch
Ätherische Öle




Die Seife hat etwas sehr natürliches, da sie nur mit ÄÖs beduftet ist und so konnte ich das meiste meiner Jubiläumsseife doch noch retten...

Dienstag, 6. März 2012

Brown Sugar...

Noch nie ist es mir passiert, dass ich eine Seifen einschmelzen mußte, weil ich ein Öl vergessen hatte ... leider habe ich das Olivenöl auf meinem Rezept abgehakt, aber nicht reingekippt.
Habe mich dann nur gewundert, warum mein Seifenleim so schön flüssig war und warum auch so schön hell, argh.
Die Seife war anfangs auch noch wunderbar rot/weiß und nicht so orangebraun wie auf diesem Bild. Das PÖ Pink Sugar Type verfärbt braun, das war mir klar...
Leider war sie so ätzend (im wahrsten Sinne des Wortes), dass ich sie nur einschmelzen konnte.



Nachdem ich ein paar Tipps bekommen hatte, habe ich sie nach dem Einschmelzen mit Sojamilch wieder schon glatt gerührt, einen kleinen Teil versucht schwarz zu färben und dann ab in die Blockform.

Das ist das Ergebnis: Eine rotbraune OHP Seife, die aber fantastisch duftet. Das PÖ ist einfach klasse und dass, obwohl ich eigentlich nicht so sehr auf süße Düfte stehe! Am besten würde es sich wahrscheinlich in einer schwarzen Seife machen, damit seine üblen Verfärbe-Kräfte erst gar nicht zur Wirkung kommen können!
Ein neuer Stempel gibt dem ganzen noch einen hübschen Look und dafür. dass sie schon so eine Strapaze hinter sich hat, finde ich das Endergebnis nicht so übel...


Rezept
250g Kokosnußöl
250g Schmalz
200g Olivenöl
100g Palmöl
100g Rapsöl
50g Sonnenblumenöl
50g Rizinusöl

CP Colour Red von Gracefruit
CP Colour White von Gracefruit
Black von Sensory Perfection
3EL Sojacreme
40ml PÖ Pink Sugar Type von Gracefruit


All denjenigen, die hier regelmäßig meine Seifenrezepte lesen, fällt vielleicht auf, dass ich mal wieder Sonnenblumenöl verwende. Lange habe ich es nicht getan, weil ich ein paar ranzige Seifen hatte und mich von den übelsten Schnellranzern wie Sonnenblume und Traubenkernöl fernhalten wollte. Allerdings habe ich auch noch Seifen, die einen kleinen Anteil Sonnenblume enthalten und auch schon 2 1/2 Jahre alt sind.
Deshalb werde ich es mal wieder wagen, so ca. 5% Sonnenblumenöl in meinen Seifen zu verwenden. Mir gefällt es auf der Haut ganz gut und wenn man es vernünftig kombiniert, dürfte eigentlich nichts passieren.

Ich habe hier eine Seife mit 50% Sojaöl, die 1/12 Jahre alt ist und immer noch top! Auch meine Seife mit 30% Hanföl ist nach über einem Jahr noch in Ordnung. Dafür sind mir andere nach 3 Monaten schon geranzt, weil ... ja, wenn ich das wüßte ...wahrscheinlich standen die Sterne gerade schlecht, oder so:-)))

Donnerstag, 17. Februar 2011

"Ugly Soap"...Why?!?!

Fragen wir uns das nicht alle mal, wenn eine Seife mal nicht so wird wie sie sein sollte? Ich hatte ein weiteres ambitioniertes Projekt - Papayasamenöl mit frischer Papaya in einer leckeren, orangefarbenen Schichtseife...die aber leider nach einer Woche in einigen Schichten die Konsistenz von Eiscreme hatte, in anderen von harter Butter. Da half nur eins: Ab in den Topf!

Don't we all ask this question sometimes when a soap doesn't turn out as it's supposed to do?
I had another ambitious project in trying out Papayaseed Oil and fresh Papaya in a delicious, orange layered soap...which had the the texture of soft ice cream in some layers and hard butter in others after a week. So, the only option: Back into the melting pot!



Dieses orangene, bräunliche Ding ist das Ergebnis...es riecht immer noch lecker nach PÖ Mango-Vanille, Pina Colada & Green Tea. Eher etwas rustikal...oder wie man Mann meinte: Schön ist die aber auch nicht!

This orangy, brownish thingy is the result...it still smells heavenly of FO Mango-Vanilla, Pina Colada & Green Tea. Rather on the simple side...or as my husband said: Well, it doesn't really look nice, does it?!


Das Rezept sieht so aus...nur 30% an fetten Fetten, aber ich glaube nicht, dass das hier das Problem war:

The recipe looks like this...only 30% hard fats but I don't think that was the problem:


30% Papayasamenöl / Papaya Seed Oil
25% Kokosnußöl / Coconut Oil
20% Reiskeimöl / Ricebran Oil
20% Sesamöl / Sesame Oil
5% Olivenwachs / Olive wax

1 frische Papaya / fresh papaya


Hier noch ein paar Werke, die es bisher nicht in mein Blog geschafft haben, weil sie so gar nicht so geworden sind, wie sie geplant waren.

Some more creations which haven't made it into this blog so far because they didn't turm out as they were supposed to.

Meine Karotten-Teebaumölseife
My Carrot-Tea Tree Oil Soap




Zu guter Letzt eine Recycle-Seife mit "Inneren Werten": Ganz viel Schafsmilchyoghurt, PÖ Swim Nekkid machen sie zu einer Luxusseife mit cremigem Schaum...und das ganz aus Resteschnipseln! Da muss sie auch nicht schön sein;)

And last but not least a recycled soap which has lots of "Inner Values": Lots of Sheep's milk Yoghurt, FO Swim Nekkid made it into a totally creamy luxury soap...made completely out of scraps! Well, in that case it's ok for the soap to be ugly;)




PS: Morgen zeige ich Euch eine neue Seife, die noch ganz vielversprechend aussieht, aber warten wir mal ab, bis sie aus der Form ist!

PS: Tomorrow I'll show something new which looks quite promising right now...but's let's wait until it's out of the mold!

Dienstag, 23. November 2010

Erdbeerschnitte - Reloaded

Wie ihr sicher schon gemerkt habt, gibt es im Moment von mir wenig neue Seifen, aber dafür viel Recycletes. Ich habe zwar diverse Seifenpläne im Hinterkopf, aber einfach nicht genug Zeit. In zwei Wochen habe ich mache ich eine Prüfung und muss in meiner Freizeit einfach noch ein bißchen lernen;)

Aber so mal Zwischendurch habe ich schon Lust, etwas zu Zaubern und arbeite deshalb eine Berge von älteren, unansehnlichen Seifen auf oder verwerte Reste.

Nach meiner pilierten Seife habe ich auch weiter mal abends ein paar Seifen geraspelt, die auf Weiterverarbeitung warteten. Diesmal gab es ein paar zerbröckelte Erdbeerseifen, meine erste OHP mit Mandarinenduft, der aber verpflogen war und ein paar andere Bruchstücke...alles in rosa, orange & gelb gehalten.

Diesmal wollte ich mal versuchen, die feinen Raspel einzuschmelzen und in eine neue Seife mit Einlegern zu verwandeln.

Das sah dann so aus:




Hier sind die Seifenspähne dann schon im Simmertopf auf dem Ofen. Wasser habe ich keins dazu gegeben, aber dafür 300g Magermilchyoghurt. Jetzt dauerte es eine ganze Zeit, bis der Brei unter ständigem Rühren flüssig wurde.








In diesem Stadium kamen dann noch mal 30 ml Glycerin und 1 TL Milchsäure dazu und dann wurde der Leim einfach nur super-geschmeidig! Ich hatte das irgendwo gelesen und es klappt wirklich!

Zu guter letzt habe ich noch so lange das aufgelöste Pigment Rosenrot zugegeben, bis ich eine schöne Erdbeerfarbe hatte und dann noch etwas PÖ Erdbeer-Rhabarber reingekippt, ca. 5 ml.

Dann sah es so aus:




In der Zwischenzeit hatte ich schon meinen Divi vorbereitet und auf den Boden kleine Seifenkatzen geklebt, die ich irgendwann mal als Einleger gemacht hatte. Auf die Katzen kam dann mit dem Löffel der Erdbeerleim drüber und dann oben noch etwas Zuckerkonfetti drauf.

Fertig!




Die ganze Aktion hat ca. 45 Minuten gedauert und dann war ich erst mal raus Essen. Gerade kam ich zurück und war absolut erstaunt, dass ich die Stücke nach nur 2 Stunden schon aus dem Divi holen konnte. Die Seiten sind unheimlich glatt geworden und es sieht überhaupt nicht nach einer eingeschmolzenen Seife aus! Das mit den Einlegern hat auch geklappt, nur ist die Seife noch ein wenig zu weich, um sie etwas aufzuhübschen. Das mache ich morgen und dann gibt's auch Bilder der fertigen Seife!

Den Waschtest hat sie schon bestanden, denn durch den vielen Joghurt hat sie einen tollen Schaum!