Sonntag, 7. Oktober 2012

Die Mischverseifte...

Im Seifentreff gibt es in diesem Quartal einen Workshop zur Mischverseifung KOH: NaOH. Das wollte ich schon lange mal ausprobieren, habe mich aber nie aufraffen können. Jetzt war aber endlich der richtige Anreiz da und ich habe ein kleines Seifchen gemacht...

Hier direkt nach dem Schneiden, da war sie noch etwas weich...





Rezept
160g Kokosnußöl
160g Mandelöl
130g Reiskeimöl
100g Palmöl
50g Kakaobutter
30g Sesamöl
20g Mangobuter
25% KOH : 75% NaOH

20g Kaolin
Pflanzenkohle
rote Seifenfarbe von Gracefruit
PÖ Pomegranate Noir mit etwas Pomegranate & Gojiberry

Mittlerweile ist sie auch schon etwas härter geworden und schäumt fantastisch. Ich denke, dass wird auch eine gute Rasierseife geben!




Dienstag, 18. September 2012

Grüne Welle...


Habe schon lange nichts mehr gezeigt, weil ich irgendwie nicht zum Seifeln gekommen bin...
Hier eine Seife, die zum Ausprobieren des PÖs CK1 von Sensory Perfection. Leider kann ich dieses PÖ überhaupt nicht empfehlen, da es in der Flasche schon nicht wie das Original riecht und sich bei der Verseifung noch mal total verändert...schade eigentlich!

Tut der Seife aber keinen Abbruch, riecht trotzdem gut, nur halt nicht nach CK1:-)






Rezept
250g Kokosnußöl
250g Schmalz
450g Reiskeimöl
50g Sesamöl

200g Wasser
100g Aloe Vera Gel
Chromoxid Grün
Seide
20 ml PÖ CK1

Samstag, 11. August 2012

Schmetterlinge im Topf...

In der letzten Zeit gibt's viele Schmetterlinge bei mir, denn ich habe so mal zwischendurch aus den Leimresten anderer Seifen ein paar von diesen Schmettlingstangen gesiedet, die jetzt zu neuen Ehren kommen.
Gemacht wurde das gute Stück in einer Stapelchipsdose mit einer Topfmarmorierung, die mir ausnahmsweise mal richtig gut gefällt! Und es kann so einfach sein: Etwas vom Leim entfernen, färben, aus größerer Höhe in den Topf zurück gießen und dann einfach ab in die Chipsdose, voila!

Besonders gern mag ich aber den Duft! Ein PÖ Namens Manuka Lavender. Ich war mit der Dosierung etwas sparsam, aber der Duft schreit nach mehr - Lavendel mit würzigem Honig! Und er verseift sich ganz toll und verfärbt auch nicht.
Der steht definitiv auf meiner Einkaufsliste in den USA!





Rezept
125g Sheabutter, unraffiniert
125g Palmkernöl
250g Reiskeimöl
50g Sesamöl
Sojamilch
PÖ Manuka Lavender

Mittwoch, 8. August 2012

Ringelziege...

Eine Bekannte wünschte sich eine Ringelblumenseife mit Ziegenmilch...und solche Wünsche erfülle ich immer gerne!
Die Ringelblumen hatte ich von einer lieben Mitsiederin aus dem Seifentreff bekommen (Danke Rea) und sie gleich mit dem Mandelöl mazeriert... das gab schon mal eine schönes Orange als Grundfarbe. Die Blüten selbst habe ich anschliessend noch püriert und gleich mit in die Seife gerührt.
Ansonsten kamen noch 10% rotes Palmöl dazu, was für das schöne Orange verantwortlich ist.
Die Einleger-Seifenbälle stammen ausschließlich von meiner "Skin Drink Seife" und von der "Hip to be Square", die sowohl von den Inhaltsstoffen als auch von den Farben gut zu der neuen Seife passen.
Beduftet habe ich mit einer Mischung aus den PÖs Papayablüte von den Verseifern, PÖ Fresh Tea und Zitronenmyrte, beide von Behawe. Die PÖ Mischung hat unglaublich angedickt, so dass ich den Leim kaum noch in den Dividor bekommen habe, geschweige denn die Seifenbälle in ruhe platzieren konnte. Ich habe mal das PÖ Papayablüte im Verdacht...
Der Duft der fertigen Seife allerdings ist super - es riecht seltsamerweise überhaupt nicht stark nach Parfümöl, sondern eher wie eine schöne Komposition aus ätherischen Ölen...ich weiß auch nicht, welche chemischen Prozesse da zusammengewirkt haben?!?



Rezept
250g Kokosnußöl
250g Olivenöl, hel
170g Mandelöl
100g Sheabutter, unraffiniert
100g Rotes Palmöl
80g Senföl
50g Kakobutter
frische Ziegenmilch
PÖs Papayablüte, Fresh Tea und Zitronenmyrte
Ringelblumenblüten
Seifenbälle

Samstag, 4. August 2012

Noch ein Pfauenversuch...

Dieser Pfau ist am vorletzten Freitag beim gemeinsamen Online-Seifeln im Seifentreff entstanden. Er war sehr lange weich, so dass ich ihn erst jetzt ein bißchen hübsch machen konnte und vor die Kamera bringen.






Das gute Stück duftet ganz herb & frisch nach den PÖs Bonsai von Brambleberry, Green Tea von Gracefruit & Yuzu von den Verseifern.

Ebenfalls aus dem Seifentreff sind die Tipps, in den Leim noch Zucker und Sojacreme zu tun, damit das ganze länger fließfähig und flüssiger bleibt. Das hat bei mir nicht wirklich geklappt, da ich statt Sojacreme, Sojamilch genommen habe und alles nach der Zugabe heftig zu klumpen anfing. Der Stabmixer hat's aber wieder gerichtet:-)

Ich mag den Peacock Swirl wirklich, aber so richtig perfekt werden will er noch nicht...Übung macht den Meister!

Rezept

400g Olivenöl
250g Kokosnußöl
250g Schmalz
250g Rapsöl
150g Mandelöl
100g Palmkernöl
Sojamilch, Zucker

Wenn ihr mal sehen wollt, an welchem Video ich mich orientiert habe, dann schaut doch mal in dieses Video von Loving Soap rein:


Mittwoch, 25. Juli 2012

Kaffeeseife..

Am Sonntag ist ein kleines Kaffeeseifchen entstanden. Bisher habe ich Kaffeeseife immer nur von anderen Siederinnen ertauscht, aber jetzt mußte mal eine eigene her...
Außerdem die Premiere eines Taiwan Swirls in meiner neuen Form von Lumbini Garden!




Rezept
125g Kokosnußöl
125g Olivenöl
125g Rapsöl
50g Rotes Palmöl
50g Sheabutter
25g Kakaobutter

70g gefrorene Ziegenmilch
100g Starker Kaffee
1 El Kaffeepulver
2 EL Ziegenmilchpulver
10 ml PÖ Kaffee von Behawe
10 ml PÖ Fairy Cake von Gracefruit
Titandioxid



Sonntag, 22. Juli 2012

Schmetterlingsmond...

Ehm ja, da ich noch immer etwas von der gekauften Gießseife übrig hatte, gab es gestern neue Experimente:
Ich wollte die Gießseife mit einer CP marmorieren und weil das noch nicht genug war, auch noch ein paar Einleger von meiner "Eismeerseife" dort unterbringen.

Die Gießseife ließ sich eigentlich auch ganz gut in die CP reintröpfeln, aber da die beiden Seifen von von ihren Eigenschaften so grundverschieden sind, mischen sie sich nicht wie beim normalen Marmorieren. Jedenfalls guckte ich ziemlich komisch, als ich die Seife aufgeschnitten habe und so komische, blaue "Blubbs" überall verteilt waren.
Was hingegen total nett ist, ist die Gießseife oben über die CP als Topping zu gießen. Man kann damit witzige Gittermuster zaubern...

Ich weiß nicht, ob ich noch einen einen Versuche wage, die Melt & Pour Seife mit einer CP zu kombinieren. Wahrscheinlich müßte man es anders machen und die Gießseife vorlegen und dann etwas CP reingießen?!?
Schau'n wir mal...




Rezept
250g Kokosnußöl
250g Schmalz
70g Olivenöl, hell
50g Mandelöl
30g Rizinusöl

200g gefrorene Kokosmilch
Titandioxid
10ml PÖ Wildwood von Gracefruit
50g Gießseife mit etwas blauer Farbe & 1 ml PÖ Lemon Verbena von SP

Der Schmetterlingseinleger und die Seifenbälle stammen von der Eismeerseife...