Posts mit dem Label Lavendel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lavendel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 12. Juni 2013

Made in England...

...und das im wahrsten Sinne des Wortes.
Diese beiden entstanden während meines Urlaubs, nur das Kokosfett hatte ich wohlweislich aus Deutschland mitgebracht, da ich irgendwie im Gefühl hatte, dass das dort schwer zu kriegen sein könnte.
Wenn man quasi unter erschwerten Bedingungen siedet - also ohne viel Gerätschaften, die man sonst so angesammelt hat, dann merkt man erst mal, wie wenig es für eine gute Seife nur braucht...

Das Lavendel-Zitrusseifchen (unten) besteht jedenfalls aus einem super einfachen Rezept 50:25:25 Olive:Palm:Kokos. Der Lavendel wuchs als große Hecke am Eingang unseres Ferienhauses und wurde kurzerhand kleingeschreddert und verseift. Zur Duftunterstützung gab's noch 10 ml PÖ Yuzu von Gracefruit. Das riecht gar nicht so wie die üblichen Verdächtigen bei behawe oder den Verseifern, sondern etwas zitronig-krautiger.
Lecker! Wird wieder bestellt!

Die 2. Kräuterseife will ich mal liebevoll "Kräuterwald" nennen, da frischer Rosmarin - ebenfalls aus dem Vorgarten des Ferienhauses - als Sud und als Kraut drin ist, dazu noch Löwenzahn für die Farbe und als Duft PÖ Wildwood, ebenfalls von Gracefruit.
Hier gab's 40% Rapsöl, 20% Olivenöl, 20% Kokosnußöl und 20% Palmöl.

Zum Abschied haben wir der Vermieterin dann noch je ein Stückchen der Seife geschenkt und sie war ganz baff, was wir aus ihrem "Unkraut" gemacht haben:-)


Samstag, 2. März 2013

Valentina...

Am 14.02. wurde Valentina geboren...sie duftet betörend nach Lavendel und wäre so gern Violett gewesen, aber es hat nicht sollen sein:-) Färben mit Alkanna ist wirklich nicht meins...
Meine erste Seife mit Gänseschmalz, den ich vom Geruch etwas aufdringlich finde, aber der hoffentlich unterm Lavendelduft verschwunden ist. Die gute Valentina hat das "Herz" auf dem rechten Fleck und wurde auch oben auf noch reichlich "beherzt".
In diesem Sinne...


Rezept
150g Rapsöl (Alkannaauszug)
125g Kokosnußöl
75g Mangobutter
50g Mandelöl
50g Gänseschmalz
35g Traubenkernöl
15g Rizinusöl

gefrorene Ziegenmilch
gemahlener Lavendel
1 EL violette Tonerde
PÖ Manuka-Lavender
ÄÖ Lavandin
Seifeneinleger





Samstag, 11. August 2012

Schmetterlinge im Topf...

In der letzten Zeit gibt's viele Schmetterlinge bei mir, denn ich habe so mal zwischendurch aus den Leimresten anderer Seifen ein paar von diesen Schmettlingstangen gesiedet, die jetzt zu neuen Ehren kommen.
Gemacht wurde das gute Stück in einer Stapelchipsdose mit einer Topfmarmorierung, die mir ausnahmsweise mal richtig gut gefällt! Und es kann so einfach sein: Etwas vom Leim entfernen, färben, aus größerer Höhe in den Topf zurück gießen und dann einfach ab in die Chipsdose, voila!

Besonders gern mag ich aber den Duft! Ein PÖ Namens Manuka Lavender. Ich war mit der Dosierung etwas sparsam, aber der Duft schreit nach mehr - Lavendel mit würzigem Honig! Und er verseift sich ganz toll und verfärbt auch nicht.
Der steht definitiv auf meiner Einkaufsliste in den USA!





Rezept
125g Sheabutter, unraffiniert
125g Palmkernöl
250g Reiskeimöl
50g Sesamöl
Sojamilch
PÖ Manuka Lavender

Montag, 23. Januar 2012

Chōchō & Lavanda

Hier 2 Seifchen vom Wochenende, beide aus einem Seifenleim entstanden. Die Schmetterlingsseife riecht nach einer Mischung aus PÖ Hawaiian Flower & ÄÖ Litsea. Die Stange hatte ich schon ein paar Tage vorher gemacht ... aus einer Seife, die ich hier noch nicht gezeigt habe, ist noch in Arbeit.


Eigentlich solle die mit Orange topfmarmoriert werden, aber die Farbe ist ein wenig bläßlich geworden, leider.


Das ist Lavanda, die auf meiner neuen Reliefmatte im Divi entstanden ist. Sie duftet nach einer Mischung aus ÄÖ Lavendel & Lavandin mit noch anderen ÄÖs gemischt.

Rezept

375g Olive, hell
250g Kokosnußöl
250g Schmalz
225g Reiskeimöl
150g Palmkernöl
130g Palmöl
60g Rizinusöl
30g Kakaobutter
30g Jojobaöl

495g Wasser


Und so sah das Muster der Reliefmatte kurz nach dem Ausformen aus!


Dienstag, 7. Juni 2011

PREVIEW: Miss Viola



So sah Miss Viola aus als sie noch in ihrer Pringles Dose war. Miss Viola ist eine richtige altmodische Lavendelseife, wie sie unsere Oma benutzt haben könnte.

This is what Miss Viola looked like when "she" was still in her Pringles tube. Miss Viola is an old-fashioned lavender soap just like your grandma might have used.



Nun ja, Geduld ist eine Tugend, die diese Seifenmacherin nicht besitzt und so mußte ich einfach eine Scheibe der Seife abschneiden, um in die Seife zu gucken...natürlich war Miss Viola noch so weich, dass ich das arme Hascherl kaputt gemacht habe;) Werde den Rest erst später weiter schneiden...

Well, patience is a virtue this soaper does not possess so I simply had to cut off a slice of the soap to look inside...of course Miss Viola was still too soft and so I hurt the poor baby;) I'll put off the cutting of the rest a bit longer...


Mir gefällt der Look von Miss Viola aber sehr gut, weil sie mal so geworden ist, wie ich's haben wollte: Ein hellerer Kreis innen, den ich ein bißchen wie einen Stern geformt habe.

I like the look very much though because Miss Viola turned out exactl like I wanted: A lighter circle on the inside which I shaped a little bit like a star.

Hier noch das Rezept:
Here's the recipe:

je 150 g/ 150 g each
Mandelöl /Almond oil
Reiskeimöl / Ricebran oil
Olivenbutter / Olive butter

je 75 g / 75 g each
Babassuöl / Babassu oil
Palmkernöl / Palmkernel oil

Violette Seifenfarbe / Purple soap color
Titandioxid / Titanium dioxide
Kieselerdepulver / Diatomaceous Earth

70g Sole / Brine
130 g Wasser / Water
ÜF 10% / SF 10%

15 ml ÄÖ Lavendel / EO Lavender
5 ml ÄÖ Bergamotte / EO Bergamot
5 ml ÄÖ / EO Orange
2 ml ÄÖ / EO Citronella

Sonntag, 30. Mai 2010

Spicy Pink Magic...oder Chemie ist 'was Wunderbares...


Hm, ich bin doch immer wieder überrascht wie eine Seife sich während des Gelens doch verändern kann.
Geplant war eine Lavendelseife in Dunkelpink, herausgekommen ist eine Seife, die außen rosa ist und innen hell...wie das passieren kann, ist mir ein Rätsel. Sieht aber irgendwie edel aus.
Mein Plan sah eigentlich so aus: Ich wollte eine Lavendelseife, die nicht so typisch nach Schrankbedufter riecht und trotzdem die guten Eigenschaften des Lavendels besitzt. Ich habe dafür Lavendel pulverisiert und mit dem Weizenkeimöl gemischt. Das ganze hat erst mal 2 Tage lang gezogen, damit der Lavendelduft vom Öl angenommen wird. Heute habe ich noch 20g Milchpulver dazu gegeben, außerdem etwas Darkpink Pigment und Wasser, damit das Pigment sich löst. Zuletzt noch großzügig ÄÖ Lavendel und Zeder.
Dann habe ich ganz normal den Seifenleim angerührt, allerdings mit einer Mischung aus Sole und destiliertem Wasser.
Die ganze Mischung war wirklich sehr dunkel rot/rosa und eigentlich genauso, wie ich sie haben wollte. Ich hatte zwar damit gerechnet, dass die Seife durch die Sole etwas heller wird, aber dass sie nach dem Gelen innen fast ganz weiß ist, hat mich doch sehr verwundert.
Der Duft ist aber genauso geworden, wie ich es mir vorgestellt habe: Die Mischung von Lavendel und Zeder vermischt sich zu einem angenehm herben Duft.
Was mir besonders gut gefallen hat, ist die Tatsache, dass die Seife schon nach einer Stunde komplett durchgegelt und hart war...und das obwohl ich nicht so viele harte Fette drin habe. Die Mischung zusammen mit Sole muss ich mir merken!
Hier das Rezept:
250g Kokosnußöl
200g Reiskeimöl
150g Sojaöl
150g Traubenkernöl
150g Weizenkeimöl
ÜF 13%
160g Sole
100g Wasser
20g Milchpulver
Lavendelblüten, gemahlen
ÄÖ Lavendel, Zeder


PS: Wir haben jetzt den 08.08.2010 und ich habe die Seife gerade angewaschen - was für ein Traum! Super cremiger Schaum...so macht Duschen Spaß;)))