Montag, 4. März 2013

Marigold

Nachdem ich mit meiner Witchhazel eine Reihe mit Kräuterseifen begonnen habe, geht's hier mit einer klassischen Ringelblumenseife weiter. Die Blütenblätter habe ich vorher zu einem feinen Pulver vermahlen und im Weizenkeimöl mazeriert. Natürlich ist sie auch nur mit ätherischen Ölen beduftet, Anis & Fenchel gemischt mit Zitrusölen...die natürlich schon weitestgehend verflogen sind. Riecht trotzdem noch sehr lecker!



Rezept

255g Olivenöl
105g Kokosnußöl
90g Rotes Palmöl
80g Sheabutter
70g Weizenkeimöl (Ringelblumenauszug)
50g Palmkernöl

195g Ziegenmilch-Solemischung
gemahlene Ringelblumenblätter
ÄÖ Fenchel, Anis, Blutorange, Zitrone & Litsea

Sonntag, 3. März 2013

2 Halloweenseifen...

Ich weiß, ich weiß, bis zu Halloween ist es noch lange hin, aber da ich diese tollen Formen bekommen habe darf die Seife jetzt halt besonders lange reifen:-)
Die Förmchen sind mit dem simplen 25er Rezept gemach, aber dafür mit frischer Ziegenmilch...besonders die kleinen Gespenster finde ich so süß!!!


Rezept
250g Kokosnußöl
250g Olivenöl
250g Palmöl
250g Rapsöl
frische Ziegenmilch
Pflanzenkohle, Titandioxid, violette Seifenfarbe
PÖ Blacksoap's Best Baby  (Behawe), Grapefruit Lily (Brambleberry) und Frankincence &Myrrh (Brambleberry)


Noch ein paar Einzelförmchen - ganz ungruselig, aber es war noch so viel Leim übrig...








Schon Ende Januar entstand diese Einlegerseife. Oben auch sind kleine Transparentseifen in Form von Fledermäusen, oder Totenköpfen. Ein paar ohne alles sind auch entstanden...
Jetzt frage ich mich, wie ich die Seifen wohl verpacken soll...das wird schwierig werden. Vielleicht muß ich da selbst etwas basteln!




Rezept
350g Kokosnußöl
350g Palmöl
350g Rapsöl
280g Aprikosenkernöl
70g Walnußöl
Pflanzenkohle und rotes Pigment
PÖ Hot Pink Pomegranate von Nature's Garden

OrangeBlue

Wieder mal ein paar Experimente...die Form wurde einfach schief gestellt und danach alle Schichten aus einem Leim nacheinander in die Form. Dank des vielen Olivenöls blieb's auch lange flüssig.
Hatte mich erst geärgert, weil das blau nicht so himmelblau geworden ist, wie es sein wollte (lag ebenfalls am vielen, grünen Olivenöl), aber mittlerweile habe ich mit ihr gut angefreundet:-)




Rezept
230g Olivenöl
160g Kokosnußöl
100g Palmöl
65g Sheabutter
65g Traubenkernöl
30g Rizinusöl

200g Sole/Kokosmilch
Maulbeerseide
Pigment Himmelblau
Pigment Neonorange
Titandioxid
 PÖ Rice Flower & Love Spell von Gracefruit

Samstag, 2. März 2013

Valentina...

Am 14.02. wurde Valentina geboren...sie duftet betörend nach Lavendel und wäre so gern Violett gewesen, aber es hat nicht sollen sein:-) Färben mit Alkanna ist wirklich nicht meins...
Meine erste Seife mit Gänseschmalz, den ich vom Geruch etwas aufdringlich finde, aber der hoffentlich unterm Lavendelduft verschwunden ist. Die gute Valentina hat das "Herz" auf dem rechten Fleck und wurde auch oben auf noch reichlich "beherzt".
In diesem Sinne...


Rezept
150g Rapsöl (Alkannaauszug)
125g Kokosnußöl
75g Mangobutter
50g Mandelöl
50g Gänseschmalz
35g Traubenkernöl
15g Rizinusöl

gefrorene Ziegenmilch
gemahlener Lavendel
1 EL violette Tonerde
PÖ Manuka-Lavender
ÄÖ Lavandin
Seifeneinleger





Montag, 18. Februar 2013

Violette Tonerde-Reinigungscreme

Bin ja nicht so die Rührerin und mache eigentlich nur zu Weihnachten, Geburtstagen etc. ein paar Dinge zum Verschenken und für mich sonst nur Shampoobars, aber diese Reingungsmilch hat es mir angetan.

Das Originalrezept gibt es HIER bei Olionatura und ich habe es auch fast genau so nachgerührt und nur den Emulgator ausgetauscht, weil ich ihn nicht da hatte und die grüne Tonerde gegen violette Tonerde von Aromazone ausgetauscht.

Bei vielen anderen Kaufprodukten habe ich Probleme mit trockener Haut, aber hier ist das Abschminken fast ein Vergnügen. Nachher nur kurz mit Wasser abwaschen und die Haut ist richtig streichelzart.

Und so in lila finde ich sie auch ganz ulkig...das Hello Kitty Fläschen muss jetzt zwar nicht unbedingt sein, aber das stand bei mir noch so rum:-)


Freitag, 15. Februar 2013

Witch Hazel...

...ist der englische Name für Hamamelis oder auch genannt Zaubernuß.

Schon seit einigen Monaten hatte ich hier ein kleines Tütchen mit Hamamelisblättern rumliegen, die ich mal durch einen Tausch bekommen habe.
Schon seit längerem verwende ich Hamamelishydrolat als Gesichtswasser, weil meine Haut das einfach mag. Was lag also näher, als es auch mal in einer Seife zu versuchen....ob's was bringt...Versuch macht klug:-)

Die Hamamelisblätter habe ich zunächst mit der Kaffeemühle zerkleinert und dann in Öl eingelegt. Die Blätter haben das Öl erst einmal grün gefärbt und auch der Seifenleim war erst mal hellgrün...jetzt eher braun:)

Die Lauge habe ich mit einer sehr eigenartigen Flüssigkeit angerührt: In frischer Ziegenmilch habe ich zunächste die letzten Reste meiner Sakepaste ausfgelöst, dann noch Salz und Zucker zugegeben und das Gemisch dann eingefroren.

Zunächst wollte ich die Seife nicht beduften, habe mich dann aber doch für Teebaum und Zitronen ÄÖ entschieden...nachdem die Zitrone schon weitgehend verflogen ist, riecht die Seife schön krautig!

Natürlich sind auch schöne Öle drin...

Rezept
163g Sheabutter
163g Olivenöl (Hamamelismazerat)
130g Babassuöl
97g Aprikosenkernöl
33g Traubenkernöl
33g Kakaobutter
33g Rizinusöl
ÄÖ Teebaum & Zitrone
Ziegenmilch-Sake-Sole




Habe noch mal ein Foto bei Tageslicht gemacht...da sieht die Farbe ganz anders aus...



Mittwoch, 13. Februar 2013

Ringo...

Puh, dieses Seifchen hat mich etwas Nerven gekostet! Es liegt jetzt hier schon mindestens 5 Wochen rum und wird und wird nicht richtig fest.
An den Farben unschwer zu erkennen, ist "Ringo" auch eine aus meiner Reihe mit Frühlingsseifen. Eigentlich (schon wieder dieses Wort;) hatte jede oben auf eine ausgestochene Kirschblüte, die sich in das symbolische Geflecht aus Zweigen und Blüten einfügen sollte. Das klappte mal mehr mal weniger, einige mußte ich abhobeln, von anderen die Sodaasche runterputzen ... jetzt geht's so einigermaßen.

Ist jedenfalls wieder eine Sakeseife...habe immer noch ganz viel übrig von dem Sake Kasu, so dass es auch noch einige geben wird.
Beduftet ist sie *nicht* mit Cherry Blossom, obwohl das ja naheliegend war, sondern mit einem PÖ Namens Ginger Fuji Apple von Sensory Perfection. Die Seife duftet jetzt wirklich so, wie das PÖ klingt: eine Mischung aus würzigem Ingwer mit natürlichem Apfel. Dazu kommt noch, dass der Duft nicht andickt und auch nicht wirklich verfärbt ... wenn dann nur ganz zart creme, aber die Sakepaste macht sowieso alles leicht gelblich.


Rezept
245g Olivenöl
175g Palmkernöl
105g Rapsöl
105g Kokosnußöl
70g Sheabutter

Sakewasser
PÖ Ginger Fuji Apple von Sensory Perfection
Titandioxid
Apfelgrün von Gracefruit
Neonpigment von Brambleberry