...ist der englische Name für Hamamelis oder auch genannt Zaubernuß.
Schon seit einigen Monaten hatte ich hier ein kleines Tütchen mit Hamamelisblättern rumliegen, die ich mal durch einen Tausch bekommen habe.
Schon seit längerem verwende ich Hamamelishydrolat als Gesichtswasser, weil meine Haut das einfach mag. Was lag also näher, als es auch mal in einer Seife zu versuchen....ob's was bringt...Versuch macht klug:-)
Die Hamamelisblätter habe ich zunächst mit der Kaffeemühle zerkleinert und dann in Öl eingelegt. Die Blätter haben das Öl erst einmal grün gefärbt und auch der Seifenleim war erst mal hellgrün...jetzt eher braun:)
Die Lauge habe ich mit einer sehr eigenartigen Flüssigkeit angerührt: In frischer Ziegenmilch habe ich zunächste die letzten Reste meiner Sakepaste ausfgelöst, dann noch Salz und Zucker zugegeben und das Gemisch dann eingefroren.
Zunächst wollte ich die Seife nicht beduften, habe mich dann aber doch für Teebaum und Zitronen ÄÖ entschieden...nachdem die Zitrone schon weitgehend verflogen ist, riecht die Seife schön krautig!
Natürlich sind auch schöne Öle drin...
Rezept
163g Sheabutter
163g Olivenöl (Hamamelismazerat)
130g Babassuöl
97g Aprikosenkernöl
33g Traubenkernöl
33g Kakaobutter
33g Rizinusöl
ÄÖ Teebaum & Zitrone
Ziegenmilch-Sake-Sole