Mittwoch, 28. März 2012

Raspberry & White Roses

Raspberry & White Roses...so heisst ein wunderbarer Duft von Daystar. Es sollte eigentlich ein Column Swirl werden, aber der Seifenkeim hat so schnell angedickt, dass ich nur noch kleckern konnte.

Habe hier zum ersten Mal Sojacreme verarbeitet und bin schon ganz gespannt!



Rezept
175g Kokosnußöl
105g Schmalz
105g Palmöl
105g Rapsöl
105g Olivenöl
35g Sonnenblumenöl
35g Kakaobutter
35g Rizinusöl

Waser, Sojacreme, Seifenfarbe


Samstag, 24. März 2012

Skin Drink

So, bin wieder aus dem Urlaub zurück! Viel gesehen, aber wie immer war die Zeit zu kurz.
Mir ist aufgefallen, dass ich schon lange keine Seifen mehr gezeigt habe, weil ich keine Lust auf's Fotografieren hatte, aber heute ist das Wetter so schön...

Hier ist also "Skin Drink" mit Kamillen- und Ringelblumenmazerat....


Es sollte eigentlich meine Seife für das "Seifenkind" Projekt aus dem Seifentreff werden, aber irgendwie habe ich mich vertan und Zutaten benutzt, die gar nicht erlaubt waren.
Jedenfalls ist sie mit Annatto und Talkum gefärbt und enthält nur ätherische Öle. Die Laugenflüssigkeit war ein starker Kamillen-Ringelblumentee.



Rezept
264g Rapsöl (Kamillenmazerat)
250g Schmalz
236g Olivenöl (Ringelblumenmazerat)
200g Kokosnußöl
100g Babassuöl
50g Kakaobutter
50g Rizinusöl

Kamillen-Ringelblumentee
Annatoextract
Talkum
verschiedene ätherische Öle
Perubalsam

Mittwoch, 7. März 2012

Blogcandy ... endlich mal!

Zora - Die Original-Hellcat


Nachdem ich zum Bloggeburtstag oder zum 100. Leser nichts gemacht habe, soll's doch jetzt zum 111. Leser 'was geben.

Ihr braucht auch nirgendwo Werbung für mein Blog oder das Blogcandy zu machen, sondern einfach nur einen Kommentar hinterlassen, so dass ich Euch hinterher auch erreichen kann. Wenn Ihr keinen Account bei Blogspot habt, müßt ihr mir natürlich eine andere Möglichkeit geben, Euch zu kontaktieren.

Die beiden Hellcats werden dann am 1. April den Gewinner ziehen:-)



Loki - Der verfressene "Höllenkater" mit Schalk im Nacken



Unter allen, die einen Kommentar abgegeben haben, wird ein Wellnesspaket mit Seifen (natürlich:-), Badezusätzen, Haarpflege und einer kleinen Leckerei verlost.



Danke an alle treuen Leser!

Dienstag, 6. März 2012

Brown Sugar...

Noch nie ist es mir passiert, dass ich eine Seifen einschmelzen mußte, weil ich ein Öl vergessen hatte ... leider habe ich das Olivenöl auf meinem Rezept abgehakt, aber nicht reingekippt.
Habe mich dann nur gewundert, warum mein Seifenleim so schön flüssig war und warum auch so schön hell, argh.
Die Seife war anfangs auch noch wunderbar rot/weiß und nicht so orangebraun wie auf diesem Bild. Das PÖ Pink Sugar Type verfärbt braun, das war mir klar...
Leider war sie so ätzend (im wahrsten Sinne des Wortes), dass ich sie nur einschmelzen konnte.



Nachdem ich ein paar Tipps bekommen hatte, habe ich sie nach dem Einschmelzen mit Sojamilch wieder schon glatt gerührt, einen kleinen Teil versucht schwarz zu färben und dann ab in die Blockform.

Das ist das Ergebnis: Eine rotbraune OHP Seife, die aber fantastisch duftet. Das PÖ ist einfach klasse und dass, obwohl ich eigentlich nicht so sehr auf süße Düfte stehe! Am besten würde es sich wahrscheinlich in einer schwarzen Seife machen, damit seine üblen Verfärbe-Kräfte erst gar nicht zur Wirkung kommen können!
Ein neuer Stempel gibt dem ganzen noch einen hübschen Look und dafür. dass sie schon so eine Strapaze hinter sich hat, finde ich das Endergebnis nicht so übel...


Rezept
250g Kokosnußöl
250g Schmalz
200g Olivenöl
100g Palmöl
100g Rapsöl
50g Sonnenblumenöl
50g Rizinusöl

CP Colour Red von Gracefruit
CP Colour White von Gracefruit
Black von Sensory Perfection
3EL Sojacreme
40ml PÖ Pink Sugar Type von Gracefruit


All denjenigen, die hier regelmäßig meine Seifenrezepte lesen, fällt vielleicht auf, dass ich mal wieder Sonnenblumenöl verwende. Lange habe ich es nicht getan, weil ich ein paar ranzige Seifen hatte und mich von den übelsten Schnellranzern wie Sonnenblume und Traubenkernöl fernhalten wollte. Allerdings habe ich auch noch Seifen, die einen kleinen Anteil Sonnenblume enthalten und auch schon 2 1/2 Jahre alt sind.
Deshalb werde ich es mal wieder wagen, so ca. 5% Sonnenblumenöl in meinen Seifen zu verwenden. Mir gefällt es auf der Haut ganz gut und wenn man es vernünftig kombiniert, dürfte eigentlich nichts passieren.

Ich habe hier eine Seife mit 50% Sojaöl, die 1/12 Jahre alt ist und immer noch top! Auch meine Seife mit 30% Hanföl ist nach über einem Jahr noch in Ordnung. Dafür sind mir andere nach 3 Monaten schon geranzt, weil ... ja, wenn ich das wüßte ...wahrscheinlich standen die Sterne gerade schlecht, oder so:-)))

Montag, 27. Februar 2012

Männerseife 'Kräuterherb' & Aroniaseife

War in den letzten Wochen im Renovierungsstreß und habe deshalb nicht gesiedet, aber es finden sich ja immer noch ein paar Seifen, die ich Euch noch nicht gezeigt habe:-)


Die erste heisst Aronia, ganz schlicht und einfach, weil ich statt Wasser Aroniasaft als Laugenflüssigkeit genommen habe. Ich wollte schon immer mal ausprobieren, was aus diesem tief blauroten Saft in der Seife wird ... naja, er wird braun, dass kann man sich vorher natürlich schon denken, weil kaum ein natürlicher Farbstoff die alkalischen PH-Werte bei der Verseifung aushält. Als Duft gab es eine Mischung aus PÖ Cherry Blossom und Ginko-Limette. Ich hatte auf einem oder sogar mehreren Blogs gelesen, dass andere Siederinnen von dieser Mischung geschwärmt haben. Mir gefällt sie nicht sooo toll und vor allem hat der Seifenleim sehr stark angedickt ... aber man wird ja im Laufe der Zeit routiniert im Seifenleim spachteln


Rezept Aronia
300g Palmöl
300g Olivenöl
250g Kokosnußöl
50g Weizenkeimöl
50g Rizinusöl
30g Olivenwachs
20g Lanolin
330g Aroniasaft

20 ml PÖ Cherry Blossom
20 ml PÖ Ginko-Limette


Die 2. Seife ist als Männerseife geplant gewesen - eher gedecktere Farben (das geplante Lila im oberen Teil wurde von der Milch mal wieder "gefressen") und eine Duftmischung aus PÖ und ÄÖ Patchouli und Lavendel, wobei weder das eine noch das andere dominiert, sondern ein ganz neuer Duft enstanden ist - sehr herb, aber angenehm. Zusätzlich ist in der Seife noch pulveriserter Lavendel und Patchouli drin...hoffe, dass die Kräter den Duft ein wenig fixieren.




Es klappt übrigens sehr gut, wenn man sowohl Lavendel als auch die etwas dickeren Patchouliblätter in der Kaffeemühle feinmahlt. Dann kurz in einem der Öle einweichen lassen und in den angedickten Seifenlein. Die Teile sind so fein, dass sie auch nicht beim Waschen stören, finde ich jedenfalls.

Leider lief sie sich nicht so gut schneiden und die Stücke bröckeln ein wenig ... weiß nicht, warum. Ich habe die Vermutung, dass ich die Seife aus Versehen sehr hoch überfettet habe, weil meine Waage einen kleinen Aussetzer hatte, als ich das Olivenöl ausgewogen habe. Jedenfalls fettet die Seife in ihrem "Reifekörchen" das ganze Küchenkrepp voll - wird wharscheinlich der totale Pflegeknaller, hehe:-)

Hier ungegelt in Einzelförmchen...



Rezept Kräuterherb
315g Olivenöl
175g Kokosnußöl
161g Sheabutter
35g Sesamöl
210 g Ziegenmilch´

1 TL gemahlener Lavendel
1 TL gemahlener Patchouli
ÄÖ Lavendel & Patchouli
PÖ Patchouli


Seifenfarbe schwarz, violett, darkpink & Ultramarinviolett


Sonntag, 12. Februar 2012

Milchseifen

Wenn ich das kalte Wetter auch so richtig Leid bin, es ist doch ideal für Milchseifen. Deshalb war ich letzten Sonntag mal wieder in meinem Keller und habe diese beiden hier zusammengerührt.

Strawberry Milk


Eigentlich passen Milch und Erdbeerduft auf den ersten Blick nicht so zusammen und es sollte eigentlich auch eine ganz andere Seife werden - aber im letzten Moment habe ich mich umentschieden, weil das Strawberry Champagne PÖs eines meiner ältesten ist und ich es einfach mal aufbrauchen wollte.


Rezept
280g Babassuöl
210g Olivenöl, hell

je 70g
Mangobutter
Mandelöl
Aprikosenkernöl

Gefrorene Ziegenmilch
PÖ Erdbeer-Champagner
3 verschiedene rote und pinkfarbene Seifenfarben






Natürlich wieder im Divi gemacht auf meiner Reliefmatte ... im Moment geht's nicht ohne:-)
Hier bin ich selbst schon mal gespannt, wie sich diese ungewöhnliche Mischung von Ölen wohl waschen wird. Habe schon lange keine Mangobutter benutzt, weil sie den Seifenleim so schnell andickt. Auch hier war's wieder nur ein Geklecker statt Gießen des Leims, den ich hinterher noch in einen Swirl gezwungen habe.





Yagi


Hier kam ausnahmsweise mal keine Ziegenmilch, sondern gefrorene Ziegenmilchyoghurt zum Einsatz. Der läßt sich perfekt verarbeiten und gefiel mir vom Anrühren der Lauge sogar noch besser als die reine Milch - die Lauge blieb ganz hell!
Zusätzlich ist als ganz leichtes Peeling noch ein Löffel Reismehl in der Seife - habe ich vorher noch nie benutzt und ich bin gespannt, wie sich das wäscht.
Die Seife duftet übrigens ganz herrlich und äußerst passend nach dem PÖ Milk von Gisella Manske! Kann ich nur empfehlen, läßt sich super brav verarbeiten!

Rezept

je 25%
Sheabutter
Kokosnußöl

je 20%
Reiskeimöl
Rapsöl

7% Mandelöl
3% Rizinusöl

Ziegenmilchyoghurt
1 EL Reismehl
20ml PÖ Milk

Freitag, 10. Februar 2012

Seifentausch mit Mika von Savonnerie Mika

Vor einiger Zeit suchte Mika von Savonnerie Mika Tester für eine neu entwickelte Reihe von Seifen mit Lavandin - die Seifen sollen möglichst viele lokale Produkte enthalten, Öle aus biologischem Anbau, keine synthetischen Farb- und Duftstoffe etc.

Die kleinen Musterseifen habe ich mittlerweile alle angewaschen und ich bin von dem intensiven und angerundeten Duft der ätherischen Öle wirklich überrascht. In meiner Erfahrung waren ÄÖs bisher immer sehr flüchtig und nicht so duftstabil, aber diese Seifen duften einfach nur toll und hinterlassen auch nach dem Waschen einen angenehmen Duft auf der Haut.

Am besten gefiel mir bisher die rote Seife mit französischem Ton...sie schäumt sehr gut - erst mit großen Blasen und dann mit zarter Creme, aber sie trocknet trotz des Tons gar nicht aus!




Zusätzlich habe ich noch folgende Seifen bekommen, die ich bisher aber nur ausgiebig beschnuppert habe, aber noch nicht getestet:

Cinnamon Orange Soap


Chakra Du Coer


Prairie


Akane


Creme Myrtille


Und noch die Seife "Ma Puce" , die ich aus irgendeinem Grunde vergessen habe zu fotografieren ... sorry!

Ich freue mich schon, auch die anderen anzuwaschen!!!

Vielen Dank, liebe Mika, für die tollen Seifen!