Dienstag, 7. September 2010

Luxusseife - Kamelot

So, die Luxusseife ist jetzt aus der Form und ein bißchen bearbeitet. Viel konnte ich da allerdings nicht machen, denn die Oberfläche ist sehr grob.




In manchen Stücken sieht man noch alle Farben, in anderen habe ich zu viel marmoriert, so dass sie eher einfarbig sind.




Der Duft ist traumhaft und sie schäumt sehr gut, denn ich konnte es nicht erwarten und habe mal die Schnipsel angewaschen.

Verpackt ist sie auch schon, ganz zart in Pastellfarben.



Jetzt muss ich nur noch 2 Monate warten und dann darf der Luxus angewaschen werden...freue mich schon!

Sonntag, 5. September 2010

Septemberworkshop im NSF - Luxusseifen: Kamelot

Was ist eigentlich eine Luxusseife? Hm, im Forum meinte jemand, jede handgesiedete Naturseife an sich sei schon Luxus, was natürlich erstmal richtig ist. Für mich sind es die Seifen, bei denen ich unabhängig von den Inhaltsstoffen unter der Dusche ins Schwärmen gerate: cremig-pflegender Schaum, streichelzarte Haut und ein Duft zum Anbeißen. Wenn diese Dinge zusammenkommen, dann ist das für mich Luxus! Leider weiß man beim Sieden der Seife nicht immer vorher, ob man hinterher bei der Benutzung ins Schwärmen gerät. Ich habe schon Seifen gehabt, die von den Zutaten und von der Optik sooo vielversprechend waren, aber beim Anwaschen nur "normal". Die Häßlichsten, Mißratenen überraschen mich aber immer wieder, wenn sie sich bei der Benutzung zur Luxusseife mausern.

Also war es schwierig, sich auf die Zutaten für eine Luxusseife festzulegen, besonders weil ich auch nicht einfach nur meine edelsten Öle zusammenkippen wollte und so viel wie möglich an Zusatzstoffen unterbringen...ich habe mich also zurückgehalten:

25% Babassuöl
25% Mangobutter
50% Sojaöl

Mangobutter in der Seife hatte ich bisher nur einmal in größerer Menge und die Seife wusch einfach nur cremig-zart. Davon sollte also viel rein! Martin-Babassu ist auch immer gut und da ja neues auf dem Weg ist, habe ich meine Reste verseift. Sojaöl macht Seifen sehr, sehr pflegend und cremig und da ich ja schon 50% feste Fette hatte, durfte also ein eher weicheres Öl dazu.

Mangobutter dickt den Seifenleim sehr schnell an und mir war eigentlich klar, dass eine filigrane Marmorierung nicht klappen würde, aber irgendwie bunt sollte sie trotzdem werden. Als Duft habe ich mir Japanese Grapefruit ausgesucht, weil der Duft sehr unkompliziert zu verarbeiten ist und einfach nur lecker riecht. Natürlich habe ich hier auch wieder noch ein wenig mit ÄÖs rumgespielt und noch kleine Mengen an verschiedenen Zitrus-ÄÖs zugegeben und einen kleinen Schuß Patchouli, um der Mischung noch einen "tieferen" Hintergrund zu geben. Da ich nicht mehr ganz so viel von der Grapefruit da hatte, habe ich in den weißen Teil noch etwas PÖ Nectarine Honey Blossom von Sensory Perfection gegeben...die beiden passen gut zusammen.

Nachdem ich die Fette geschmolzen hatte und die Lauge hinzugegeben hatte, wurde die ganze Mischung auch schon ohne Pürierstab ganz dickflüssig. Habe mich nicht beirren lassen und einen größeren Teil mit Titandioxid weiß gefärbt. Einen Teil orange, einen hellgrün, einen gelb und den letzten rosa. Es war gar nicht so einfach, die Farbe überhaupt einzurühren, so dick war die Pampe schon!
Dann habe ich mit dem Spachtel etwas weißen Leim in den Divi gefüllt und versucht ihn glattzuziehen, danach kamen die anderen Farben im Kleckerverfahren drüber, bis alles weg war.
Jetzt habe ich mit einem dickeren Holzstab versucht zu marmorieren, aber das war nicht mehr wirklich möglich, da die Seife einfach schon zu fest war. Ich habe aber tapfer weiter gemacht, bis nichts mehr ging...

Das Ergebnis ist etwas "gröber", als mir lieb ist, aber ich wußte ja, worauf ich mich einlasse...

Ich hoffe nur, dass sie nur die von mir gewünschten Luxuseigenschaften zeigt!

Ach ja, folgendes ist auch noch drin:

1 TL Babypuder
2 TL Milchpulver
2 TL Seidenprotein

Ach ja, noch was: Der Name "Kamelot" kommt von meiner Lieblingsband, die gerade ein neues Album veröffentlich hat und deren Musik ist beim Seifeln gehört habe;)

Pfauenauge - jetzt ist sie fertig...

Ich werde Euch jetzt noch mit ein paar Fotos und Detailaufnahmen quälen, weil ich im Fotofieber bin. Habe mir gestern schon für unseren Urlaub eine neue Digitalkamera gekauft und bin begeistert, was sie für schöne Aufnahmen macht. Heute Nachmittag sind wir schon mit dem Rad durch unsere Heimatstadt auf Fotosafari gewesen, um bei dem schönen Wetter ein paar tolle Aufnehmen von der Umgebung zu machen...und jetzt waren meine Seifen dran.

Das Pfauenauge ist jetzt noch ein bißchen bearbeitet und ich bin nach wie vor baff, wie durchsichtig sie ist...hat jemand eine Idee, woran das liegt?
Ich habe sie mal von vorne und von hinten gegen das Licht fotografiert, damit man das mal sieht...ist schon irgendwie komisch!


Von hinten ist sie auch ein wenig marmoriert....



Habe noch mal eine Nahaufnahme von einem einzelnen Stück gemacht, aber dann ist auch gut;)
Der Duft der Seife ist toll, aber er erinnert mich an irgendetwas...geht so in Richtung Kölnisch Wasser, aber mit mehr Orange..jedenfalls lecker!


Donnerstag, 2. September 2010

Honig-Sahne Seife - heisst jetzt "Fudge"



Den Namen "Fudge" hat eine Freundin der Seife verpasst, die meinte, sie sähe wie 'was zu Essen aus...Englischer Fudge halt;)

Wer sich die Bilder von der Entstehung der Seife ansieht, wird merken, dass sie extrem nachgedunkelt ist - Mann, diese PÖs färben wirklich!!!

In diesem Fall finde ich es nicht ganz so schlimm, da es irgendwie zu den Inhaltsstoffen passt.

Hab auch schon mal ein bißchen testgewaschen - schäumt sehr gut. Wird bestimmt eine gute Weihnachtsseife...

Mittwoch, 1. September 2010

Babassu ist da!

So, habe gerade von Lacky erfahren, dass die Babassu Sammelbestellung da ist.
Also muss ich jetzt auch langsam anfangen, das Geld einzusammeln, da ich an Lacky jetzt überweisen muss.
Folgende Leute haben bestellt und ich werde Euch auch noch über's NSF anschreiben, aber wenn ihr das hier vorher lest, könnt ihr Euch ja schon mal melden:

2x Niki
1xDagmar
1xCristi
2xSusanne
1xSigritta

Den Versand werde ich organisieren, wenn ich das Babassu habe; denjenigen, die eine Dose bekommen, werde ich ein Postpäckchen schicken und für 2 Dosen ein Hermespäckchen....also €4,10.
Das Babassu werden Lacky und ich persönlich übergeben, da fällt also kein weiteres Porto an.
Den Preis will ich jetzt hier so öffentlich reinschreiben, ist aber seehr gut;)

Alles weitere gibt es morgen per PN!

Pfauenauge - Preview...



Nachdem ich die ganze Woche schlecht drauf war und nach der Arbeit nur mit Kopfschmerzen auf der Couch rumgegammelt habe, habe ich vorhin ein Aspirin eingeworfen und bin mal wieder in meinen Keller gegangen. Eigentlich wollte ich eine Luxusseife für den Septemberworkshop im NSF machen, aber mich dann doch spontan für eine Divi-Marmorierung entschieden.

After a week of headaches and playing couch potato after work, I took an Aspirin tonight and went down to my basement. I wanted to make a "luxury soap" for the September Workshop in NSF but spontaneously decided to try a swirl.


Es gab diesmal 8 Farben - ich war mutig!
This time 8 colors - I was very daring!


Violett - violet
Rosenrot - rose red
Apfelgrün - apple green
Fichtennadelgrün - fir needle green
Gelb - yellow
Weiß - white
Orange - orange
Blau - blue


In den Leim kamen zusätzlich noch etwas Mandelmilchpulver und Kokosmilchpulver für den Schaum und 2 TL Kieselerde, weil das angeblich den Duft fixieren soll.
I added some almond milk powder and some coconut milk powder to boost foaming and 2 teaspoons of silicious earth to fix the scent.


Beduftet ist sie so / That's the fragrance I used:

30ml PÖ / FO Olive Lush
30ml ÄÖ / EO Orange
2ml ÄÖ / EO Citronella
6ml ÄÖ / EO Petit Grain
6ml Lavandin


So ohne alles finde ich den Olive Lush Duft nicht ganz so toll, aber mit Frucht kombiniert ist es klasse! Jetzt bleibt nur die Frage, wieviel man später von der Orange noch riecht?!

Own it's own the Olive Lush scent isn't really my cup of tea but combined with the fruity EOs it's great! The only question is how much of the orange scent will stay over time?!


Hier noch das Rezept / Here's the recipe:

260g Kokosnußöl / Coconut oil
195g Rapsöl / Rapeseed oil
130g Palmöl / Palm oil
130g Schmalz / Lard
130g Olivenöl / Olive oil
130g Pfirsichkernöl / Peach kernel oil
130g Sesamöl/ Sesame oil
65g Palmkernöl / Palm kernel oil
65g Walnußöl / Walnut oil
39g Rizinusöl / Castor oil
26g Jojobaöl / Jojoba oil

ÜF / SF 10%, 460g Wasser / water

PS: So sieht die Seife jetzt ausgeformt aus...
Sie hat gegelt, was ich auch so wollte und ich vermute, sie hat deshalb so einen leicht transparenten Touch bekommen...und weil so viel Rapsöl drin ist. Der Duft ist super, obwohl von der Orange viel verschwunden ist. Die Seife ließ sich nach 24 Stunden auch schon sehr gut aus dem Divi rausholen, was in meiner Erfahrung eher ungewöhnlich ist...sie flutsche nur so raus. Jetzt ist sie in ihrem Trockenkarton und wenn sie hart ist, wird sie noch ein bißchen verschönert!

PS: That how the soap came out of the mold...
It went through a strong gel phase and suppose that's why it got a little bit transparent...and of course because of the rapeseed oil. The scent is great although a lot of the orange EO vanished. The soap was easy to unmold after only 24 hours which is rather unusual in my experience...but this one practically slipped out of the mold on its own.

Now the pieces are lying in their "Drying box" and as soon as they get harder I will try to even them out a bit!






SAKURA...Ayakos Seife ist endlich fertig!


Fast einen Monat habe ich die Seife noch liegen gelassen, bevor ich mich ans Aufhübschen getraut habe...und endlich bin ich zufrieden und hoffe, dass sie sich über Ihre Seife freuen wird.

Im November bekommt sie ihre Seife dann von mir als Mitbringsel, wenn ich sie in Osaka besuche!

Bis dahin darf sie noch ein wenig reifen....