Posts mit dem Label Luxusseife werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Luxusseife werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 30. März 2013

Mango Pansari Deluxe

Diese Seife entstand Anfang des Monats im Seifentreff beim so genannten "Rudelseifen"... ein gemeinsames Online Seifeln!





Rezept
25% Martin-Babassu
25% unraffinierte Sheabutter aus Ghana
25% helles Olivenöl
25% Reiskeimöl
50% Sole, in der Maulbeerseide aufgelöst wurde
(Rest der Flüssigkeit habe ich zum Anrühren des Kokosnußpulver benutzt)
PÖ Mango-Vanille von Behawe
DC Sonnengelb
Hydrated Chrome Green von Brambleberry
Titandioxid

Sonntag, 3. Oktober 2010

Magic 13...noch ein bißchen verschönert

Nachdem ich 2 Wochen lang überhaupt keine Zeit hatte, irgendetwas in Richtung Seife zu machen, habe ich gestern mal meine noch auf Halde liegenden Werke verschönert.
Hier jetzt die Magic 13 etwas aufgehübscht:


Freitag, 17. September 2010

Luxusseife - Magic 13





Nach dem Swirlen habe ich noch eine weitere Seife gemacht, die ich noch für den Luxusseifenworkshop machen wollte.
Durch meine 8-Farben-Marmorierung beim Pfauenauge ermutigt, habe ich das ganze heute noch gesteigert: 13 Farben!!!!

Der Leim besteht aus einem ganz einfachem Rezept:

480g Babassuöl
240g Mandelöl
240g Avocadoöl
240g Reiskeimöl

280g dest. Wasser, 20 Sole, 150g Kokosmilch, ÜF 13%
30 ml PÖ Stiletto Blonde von Sensory Perfection

Erst mal vorweg: Der Seifenleim blieb super flüssig und war klasse zu verarbeiten, obwohl ich gerade manchmal geglaubt habe, dass mir mindestens noch 4 Arme für die ganzen Becher fehlen;)))
Ich habe erst in aller Ruhe die Lauge angerührt und abkühlen lassen, während ich die Farben vorbereitet habe...jetzt fing das ärgern an, denn viele Farben wurden nicht so, wie ich sie haben wollte:

Rosenrot --> rosa
Acid Red --> braun
Fire Red --> rosa
Brillantrosa --> dunkelrosa
Sonnengelb --> schönes, kräftiges gelb
selbstgemixtes orange --> pfirsichfarben
Lumigreen --> hellgelb
Apfelgrün --> hellgrün
Violett --> dunkelviolett bis braun
Blue clay --> hellgrau
Titandioxid --> weiß
TiO + blau --> himmelblau
Rosa Tonerde -- >hellrosa


Was also eigentlich eine Seife mit kräftigen Farben werden sollte, ist schon wieder sehr pastellig geworden!!!

Selbst auf den Fotos kann man sehr schlecht beurteilen, wie die Seife werden wird...

Sie geelt jetzt hoffentlich an einem warmen Plätzchen und dann sehen wir weiter!





Dienstag, 7. September 2010

Luxusseife - Kamelot

So, die Luxusseife ist jetzt aus der Form und ein bißchen bearbeitet. Viel konnte ich da allerdings nicht machen, denn die Oberfläche ist sehr grob.




In manchen Stücken sieht man noch alle Farben, in anderen habe ich zu viel marmoriert, so dass sie eher einfarbig sind.




Der Duft ist traumhaft und sie schäumt sehr gut, denn ich konnte es nicht erwarten und habe mal die Schnipsel angewaschen.

Verpackt ist sie auch schon, ganz zart in Pastellfarben.



Jetzt muss ich nur noch 2 Monate warten und dann darf der Luxus angewaschen werden...freue mich schon!

Sonntag, 5. September 2010

Septemberworkshop im NSF - Luxusseifen: Kamelot

Was ist eigentlich eine Luxusseife? Hm, im Forum meinte jemand, jede handgesiedete Naturseife an sich sei schon Luxus, was natürlich erstmal richtig ist. Für mich sind es die Seifen, bei denen ich unabhängig von den Inhaltsstoffen unter der Dusche ins Schwärmen gerate: cremig-pflegender Schaum, streichelzarte Haut und ein Duft zum Anbeißen. Wenn diese Dinge zusammenkommen, dann ist das für mich Luxus! Leider weiß man beim Sieden der Seife nicht immer vorher, ob man hinterher bei der Benutzung ins Schwärmen gerät. Ich habe schon Seifen gehabt, die von den Zutaten und von der Optik sooo vielversprechend waren, aber beim Anwaschen nur "normal". Die Häßlichsten, Mißratenen überraschen mich aber immer wieder, wenn sie sich bei der Benutzung zur Luxusseife mausern.

Also war es schwierig, sich auf die Zutaten für eine Luxusseife festzulegen, besonders weil ich auch nicht einfach nur meine edelsten Öle zusammenkippen wollte und so viel wie möglich an Zusatzstoffen unterbringen...ich habe mich also zurückgehalten:

25% Babassuöl
25% Mangobutter
50% Sojaöl

Mangobutter in der Seife hatte ich bisher nur einmal in größerer Menge und die Seife wusch einfach nur cremig-zart. Davon sollte also viel rein! Martin-Babassu ist auch immer gut und da ja neues auf dem Weg ist, habe ich meine Reste verseift. Sojaöl macht Seifen sehr, sehr pflegend und cremig und da ich ja schon 50% feste Fette hatte, durfte also ein eher weicheres Öl dazu.

Mangobutter dickt den Seifenleim sehr schnell an und mir war eigentlich klar, dass eine filigrane Marmorierung nicht klappen würde, aber irgendwie bunt sollte sie trotzdem werden. Als Duft habe ich mir Japanese Grapefruit ausgesucht, weil der Duft sehr unkompliziert zu verarbeiten ist und einfach nur lecker riecht. Natürlich habe ich hier auch wieder noch ein wenig mit ÄÖs rumgespielt und noch kleine Mengen an verschiedenen Zitrus-ÄÖs zugegeben und einen kleinen Schuß Patchouli, um der Mischung noch einen "tieferen" Hintergrund zu geben. Da ich nicht mehr ganz so viel von der Grapefruit da hatte, habe ich in den weißen Teil noch etwas PÖ Nectarine Honey Blossom von Sensory Perfection gegeben...die beiden passen gut zusammen.

Nachdem ich die Fette geschmolzen hatte und die Lauge hinzugegeben hatte, wurde die ganze Mischung auch schon ohne Pürierstab ganz dickflüssig. Habe mich nicht beirren lassen und einen größeren Teil mit Titandioxid weiß gefärbt. Einen Teil orange, einen hellgrün, einen gelb und den letzten rosa. Es war gar nicht so einfach, die Farbe überhaupt einzurühren, so dick war die Pampe schon!
Dann habe ich mit dem Spachtel etwas weißen Leim in den Divi gefüllt und versucht ihn glattzuziehen, danach kamen die anderen Farben im Kleckerverfahren drüber, bis alles weg war.
Jetzt habe ich mit einem dickeren Holzstab versucht zu marmorieren, aber das war nicht mehr wirklich möglich, da die Seife einfach schon zu fest war. Ich habe aber tapfer weiter gemacht, bis nichts mehr ging...

Das Ergebnis ist etwas "gröber", als mir lieb ist, aber ich wußte ja, worauf ich mich einlasse...

Ich hoffe nur, dass sie nur die von mir gewünschten Luxuseigenschaften zeigt!

Ach ja, folgendes ist auch noch drin:

1 TL Babypuder
2 TL Milchpulver
2 TL Seidenprotein

Ach ja, noch was: Der Name "Kamelot" kommt von meiner Lieblingsband, die gerade ein neues Album veröffentlich hat und deren Musik ist beim Seifeln gehört habe;)