Samstag, 9. November 2013

Meine Lieblingsparfümöle

Ihr kennt das vielleicht, dass man viel zu viele Düfte zum Seifemachen hat...aber manchmal einfach wieder zu den Favoriten greift, weil einige Düfte andicken, verfärben oder einfach noch unbekannt sind. Und wenn man eine Seife machen will, bei der nichts schief gehen soll, dann müssen es halt die Klassiker sein.

Für mich sind das folgende:


Behawe

 - Japanese Grapefruit
 - Green Tea
 - Osmanthus
 - An Afternoon in the Garden
 - Mandarine Shock
 - Mango-Vanille
 - Olive Lush

Bei diesen Düften kann ich mir sicher sein, dass ich mich voll auf meine Seife konzentrieren kann. Das Schöne an diesen Düfte ist, dass man viele auch untereinander mischen kann. Green Tea allein, wird vielleicht auf Dauer etwas langweilig, aber mit anderen, herberen Düften gemischt, ist er einfach nur toll! Olive Lush, zum Beispiel, mag ich allein überhaupt nicht, aber gemischt mit ÄÖ Orange 10fach im Verhältnis 2:1 ist es einer meiner Lieblinge!




Verseifer

 - Yuzu+
 - Osmanthus
 - Bonzai
 - Zitronenmyrte

Auch hier erkennt man einen Trend...einige Düfte sind den von Behawe sehr ähnlich. Bonzai und Zitronenmyrte sind toll zum Mischen!




Gracefruit

 - Cherry Blossom
 - Green Tea
 - Love Spell
 - Luscious

Luscious ist einer meiner neuen Favoriten, so schön unkompliziert, dass er in letzter Zeit öfter zum Einsatz kommt...er riecht schön nach süßem Apfel mit einem Hauch Frische.





Sensory Perfection

 - Cherry Blossoms (US)
 - Red Grapefruit & Sugarcane (UK)





The Fragrancy

 - Manuka Lavender

Ein genialer Lavendelduft - ich kann jedem Lavendelfan nur raten, den einmal auszuprobieren.



Brambleberry

 - Bonsai
 - Vertyver



Natürlich habe ich auch sonst noch viele andere Lieblingsdüfte, aber keine, die so unkompliziert sind.

Habt ihr auch solche Düfte?

Freitag, 25. Oktober 2013

Ich wollt' ich wär'...ein Zebra?...Krokodil?...Elefant?

Ach ja, es gibt so viele schöne Techniken, die ich noch nicht probiert habe...zum Beispiel, die Zebra-Technik.

Na ja, irgendein Tier ist es geworden:-)




Rezept
240g Babassuöl
125g Olivenöl, hell
100g Mandelöl
100g Macadamianußöl
92g Kokosnußöl

1TL Reismehl
25g PÖ Osmanthus


Ich werde also noch etwas üben und weiter versuchen, ein Zebra zu machen, denn die Technik macht viel Spaß!

Mittwoch, 23. Oktober 2013

Seit langer Zeit mal wieder...

Über den Sommer habe ich kaum Seife gemacht...und wenn dann nur extrem häßliche und mißlungene:-)

Jetzt, wo die kalte Jahreszeit beginnt, hat mich das Fieber wieder gepackt!

Diese beiden entstanden an einem Abend...

Meeresrauschen - Rezept
32% Olivenöl, hell
32% Palmkernöl
32% Haselnußöl
4% Rizinusöl
PÖ Afternoon in the Garden von Behawe
Seifenfarbe von Gracefruit

Obwohl das PÖ relativ brav ist und das Rezept viele flüssige Öle enthält, dickte der Leim recht fix an...anfangs konnte ich noch in die Form giessen, danach nur noch löffeln. 





Das 2. ist ein Herbstseifen und soll buntes Laub darstellen...sie duftet ganz lecker nach Goji & Pomegranate von SP.

Momiji - Rezept
je 25% 
Rapsöl
Mandelöl
Palmkernöl

20% Schaffett
5% Kokosnußöl


Mittwoch, 10. Juli 2013

Gegensätze...



Hier mal wieder etwas Buntes, mir war so danach:-) Bewußt nur helle Fette, ohne Zusatz von Tio, duftet ganz leicht zitronig.

Rezept
180g Olivenöl
180g Schafett
180g Sojaöl
90g Palmkernöl
45g Sesamöl
45g Rizinusöl
diverse Seifenfarben
PÖ Yuzu von den Verseifern




Die Burdock Root Seife (zu Deutsch ganz simpel Klettwurz) ist die Nummer drei in meiner Käutertrilogie, die mit Witch Hazel und Marigold angefangen hat. Die Wurzel, die man auf den Fotos auch ganz gut sehen kann, habe ich in einem kleinen englischen Ort Namens Totnes in einem der dort zahlreichen Kräuterläden gekauft...und in Olivenöl ziehen lassen....vorher natürlich in meiner treuen alten Kaffeemaschine zu einem feinen Pulver gemahlen. Ein Löffelchen davon durfte am Schluß auch mit in die Seife.
Als Laugenflüssigkeit kam noch einmal Kamelmilch zum Einsatz, da ich immer noch Reste übrig hatte. Ganz bewußt habe ich nur wenig Schaumfett reingetan, da die Seife für's Gesicht sein soll!

Rezept
220g Avocadoöl
200g Sheabutter
130g Olivenöl
75g Kokosnußöl
35g Weizenkeimöl
Kamelmilch
5 ml PÖ Tabacco Leaf von GM

Mittwoch, 12. Juni 2013

Made in England...

...und das im wahrsten Sinne des Wortes.
Diese beiden entstanden während meines Urlaubs, nur das Kokosfett hatte ich wohlweislich aus Deutschland mitgebracht, da ich irgendwie im Gefühl hatte, dass das dort schwer zu kriegen sein könnte.
Wenn man quasi unter erschwerten Bedingungen siedet - also ohne viel Gerätschaften, die man sonst so angesammelt hat, dann merkt man erst mal, wie wenig es für eine gute Seife nur braucht...

Das Lavendel-Zitrusseifchen (unten) besteht jedenfalls aus einem super einfachen Rezept 50:25:25 Olive:Palm:Kokos. Der Lavendel wuchs als große Hecke am Eingang unseres Ferienhauses und wurde kurzerhand kleingeschreddert und verseift. Zur Duftunterstützung gab's noch 10 ml PÖ Yuzu von Gracefruit. Das riecht gar nicht so wie die üblichen Verdächtigen bei behawe oder den Verseifern, sondern etwas zitronig-krautiger.
Lecker! Wird wieder bestellt!

Die 2. Kräuterseife will ich mal liebevoll "Kräuterwald" nennen, da frischer Rosmarin - ebenfalls aus dem Vorgarten des Ferienhauses - als Sud und als Kraut drin ist, dazu noch Löwenzahn für die Farbe und als Duft PÖ Wildwood, ebenfalls von Gracefruit.
Hier gab's 40% Rapsöl, 20% Olivenöl, 20% Kokosnußöl und 20% Palmöl.

Zum Abschied haben wir der Vermieterin dann noch je ein Stückchen der Seife geschenkt und sie war ganz baff, was wir aus ihrem "Unkraut" gemacht haben:-)


Dienstag, 11. Juni 2013

Sahara...eine Kamelmilchseife

Habe in den fast vier Jahren, die ich schon siede ja schon viel verseift, aber Kamelmilch fehlte mir noch in meiner Sammlung:-)
Dies habe ich hiermit nachgeholt, nachdem ich einen halben Liter frische Kamelmilch geschenkt bekommen habe...
Damit aber nicht genug an exotischen Zutaten: es sind auch noch Schaffett und Eiweiß drin (das ich ehrlich gesagt noch von einer Shampooseife übrig hatte, wo nur das Eigelb drin war...also immer rein damit:-)
Die Seife wurde auch schon "angeduscht" und ist wunderbar cremig!






Rezept
420g Babassuöl
350g Schaffett
350g Olivenöl
210g Reiskeimöl
70g Rizinusöl
frische Kamelmilch
3 Eiweiß
PÖ Herbal Essences (Brambleberry)
PÖ Orient (Gracefruit)

Die beiden PÖs harmonieren ausgezeichnet miteinander und das ganze riecht zum Anbeißen lecker irgendwie nach Kakaobutter?!

Dienstag, 4. Juni 2013

Lange nichts mehr gezeigt...

In der meiner Seifenküche war es in den letzen Wochen recht ruhig. Hier noch ein paar ältere Schätzchen, meist noch aus März. Die erste ist die letzte meiner Sakeseifen. Die runden Stücke sind unbeduftet, die mit Tonerde grün gefärbten Kleeblätter duften nach Waldmeister, die Schecken nach Bamboo-Mandarin.

Rezept
200g Hirschtalg
180g Palmöl
150g Olivenöl
140g Kokosnußöl
90g Hanföl
90g Pistazienkernöl
90g Reiskeimöl
60g Rizinusöl
Sakepaste



Keine besonderen Schönheiten, besonders die unbedufteten hatte ich mir irgendwie edler vorgestellt. Na ja:-)


Diese Seife heisst "Tanz auf dem Vulkan", denn sie enthält als Peelingzusatz Japanische Vulkanasche. Wäscht sich erstaunlich angenehm und schrubbelt gerade richtig!

Rezept
50% Olivenöl
30% Palmkernöl
10% Sesamöl
10% Kakaobutter
verschiedene PÖs
Seifenfarbe
Vulkanasche



Zu guter letzt eine einfache Konfettiseife mit viel Olivenöl. Sie riecht recht herb nach PÖ Bambus von den Verseifern.

Rezept
250g Olivenöl
125g Kokosnußöl
75g Hirschtalg
25g Hanföl
25g Sesamöl


Den Rest muß ich noch fotografieren, aber es ist auch nicht mehr so viel....nur noch meine Urlaubsseifen, die ich in England im Urlaub gemacht habe...Seife ganz einfach, mit wenigen, lokalen Zutaten und Kräutern. Es ist erstaunlich, wie wenig "Klimbim" man eigentlich nur braucht...