Posts mit dem Label Honigseife mit Bienenwachs werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Honigseife mit Bienenwachs werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 19. August 2010

Honig-Sahne Seife


Ja, ich habe Urlaub, und auch wenn die Tage sehr voll gepackt sind, dann bleibt trotzdem noch viel Zeit zum Sieden :)
Heute habe ich auf dem Blog einer Mitsiederin eine Honig-Sahne-Seife gesehen, nach dem Rezept gefragt und erfahren, dass es sich dabei um das "berühmte" Rezept von Nantschkerl handelt.
Mußte es gleich mal ausprobieren und muss sagen, dass es ein Kampf war, weil die Fettmischung schon nicht flüssig bleiben wollte! Durch das Bienenwachs stockte die gesamte Mischung schon vor der Zugabe der Lauge...
Irgendwie habe ich dann ein paar Einzelförmchen voll gemacht und noch 2 der 3D Formen gefüllt. Leider haben die 3D Formen so heftig gegelt, so dass ich nicht weiß, ob die noch was werden.
Allerdings riechen die beiden Stücke, die ich schon ausgeformt habe, so göttlich, dass ich das Rezept noch mal machen muss...vielleicht nur mit weniger Bienenwachs.
Ich habe die PÖs Honig-Milch und PÖ Chocolate Truffle gemischt und die Seifen riechen einfach sooo gut!!!

Am Wochenende probiere ich es noch mal!!!

Donnerstag, 29. April 2010

Naturschönheit


Heute abend musste ich ein kleines Projekt verwirklichen, das mir schon länger im Kopf rumschwirrte: meine letzte Seife mit Honig und Bienenwachs ist mir so richtig misslungen, aber ich wollte es gerne noch mal versuchen...dieses Mal mit wenigen Ölen und einer kleinen Menge.
Zuerst habe ich meinen Dividor mit Noppenfolie ausgelegt, um von der Unterseite einen nette Struktur zu bekommen. Das hat gut geklappt und ist zur Wiederholung gespeichert. Dann kam der unbeduftete und ungefärbte Seifenleim rein, der aber, da er fast nur aus grünem Avocadoöl und Olivenöl besteht, sehr schön natürlich grün ist. Es duftet aber ganz toll, da ja Bienenwachs und Honig drin sind. Oben drauf habe ich in Weiß und Rostbraun noch marmoriert.
Ich habe nur 6 Felder in meinem Dividor belegt und die Trennstäbe auch nicht eingeschoben, um die Marmorierung nicht kaputt zu machen. Gerade habe ich den Block, der sehr schnell hart geworden ist, schon mal in der Mitte mit meinem Wellenmesser durchgeschnitten, aber insgesamt ist die Seife noch zu Weich zum Schneiden, denn sie ist ja gerade mal 2 Stunden alt.

Bilder gibt es wie immer dann, wenn ich die Seife schneiden kann.

Hier aber das ganz einfache Rezept:

250g Olivenöl
200g grünes Avocadoöl
50g Rizinusöl
10g gelbes Bienenwachs
10g Lanolin

150g destilliertes Wasser, ÜF 12%

3 EL Honig
3 EL Kokosnußpulver
Eisenoxidorange, Titandioxid

Das Lanolin habe ich mit Honig und Bienenwachs in der Mikrowelle erwärmt und dann das Kokosnußpulver hinzugerührt. Hier muß man jetzt schnell sein und das ganze möglich schnell in den Seifenleim geben und sehr gründlich rühren, damit es keine Klümpchen gibt.